Privilegierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Privilegierung — bedeutet in der Rechtswissenschaft die gerechtfertigte, positive Ausnahme von der Regel der Gleichberechtigung. Beispiele hierfür sind privilegierte Straftaten, wie die Tötung auf Verlangen (§ 216) StGB oder aus dem öffentlichen Baurecht,… … Deutsch Wikipedia
Privilegierung (Strafrecht) — Privilegierung bedeutet in der Rechtswissenschaft die gerechtfertigte, positive Ausnahme von der Regel der Gleichberechtigung. Beispiele hierfür sind privilegierte Straftaten, wie die Tötung auf Verlangen (§ 216) StGB oder aus dem öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
Mord — Tötungsdelikte weltweit pro Jahr und 100.000 Einwohner (basierend auf List of countries by intentional homicide rate in der englischsprachigen Wikipedia) Als Mord wird im Allgemeinen eine Straftat gegen das Leben eines Menschen bezeichnet. Der … Deutsch Wikipedia
Kindstötung — Eine Mutter tötet ihr Kind, Le Petit Journal 1908 Unter Kindstötung (auch Infantizid, von lat. infanticidium) versteht man die Tötung eines Kindes meist durch einen Elternteil. Die Tötung eines Neugeborenen wird als besonderer Fall der… … Deutsch Wikipedia
Neugeborenentötung — Neonatizid (lateinisch/griechisch: Neugeborenentötung) bezeichnet die Tötung eines neugeborenen Kindes, in der Regel unmittelbar nach der Geburt. Während in einigen Kulturkreisen die Tötung neugeborener Kinder eine übliche Maßnahme zur Vermeidung … Deutsch Wikipedia
Privileg — Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (v. lat.: privilegium = Ausnahmegesetz, Vorrecht; Plural: Privilegien) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer… … Deutsch Wikipedia
Ungleichberechtigung — Gleichberechtigung bezeichnet die rechtliche Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem. Die Gleichberechtigung ist in den Ideen von Humanismus und Aufklärung verwurzelt und Wesenskern der Menschenwürde. Sie war als… … Deutsch Wikipedia
VOB/B — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Waldimkerei — Dieser Artikel beschreibt die Zeidlerei. Für weitere Bedeutungen von Zeidler siehe ebenda. Zeidlerei Historische Darstellung der Waldimkerei Die Zeidlerei (auch Zedlerei) war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln des Honigs wilder oder… … Deutsch Wikipedia
Wildbienenzucht — Dieser Artikel beschreibt die Zeidlerei. Für weitere Bedeutungen von Zeidler siehe ebenda. Zeidlerei Historische Darstellung der Waldimkerei Die Zeidlerei (auch Zedlerei) war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln des Honigs wilder oder… … Deutsch Wikipedia